JIVE-Speziallogger und mehr
JLog2 ist ein spezieller Datenlogger, der den Diagnosedatenstrom eines Kontronik JIVE Drehzahlstellers auswertet und so die Messwerte der internen Sensoren sowie andere Daten des Stellers verarbeitet, als Log-Dateien auf einer microSD-Karte speichert und live via USB-Interface oder Telemetrie ausgibt. Das Auswerten von Logs erfolgt vorzugsweise mit LogView.
Da der JLog2 keine reine Eigenentwicklung von uns ist (die Firmware / Software stammt von Tom, DL7UAE), gibt es eine externe Seite mit weitergehenden Informationen, den aktuellsten Downloads und Anleitungen:
www.j-log.net
Dort finden Sie auch Antworten auf häufige Fragen (FAQ) und Englische Texte.
Seine besonderen Merkmale sind:
* hohes Speichervolumen, geringe Abmessungen, geringer Strombedarf
* keine Datenübertragung für das Auswerten von Logs erforderlich
* keine aufwändige Verkabelung
* Erfassung von Daten, die ein nativer Logger nicht zur Verfügung stellen kann
* Messwerte sind nicht integriert (keine "Effektivwerte"), somit mit ihren realen Amplituden
* konfigurierbare Alarme mit Alarmmeldung via Telemetrie und/oder Alarmleitungen
* Konfiguration und Firmwareupdate von der microSD-Karte
* (Der Logger kann an jedem JIVE eingesetzt werden, unabhängig von der Firmwareversion.)
* Anschluss für zusätzliche JLog-eigene Sensoren:
- analoger Temperatursensor (#2220 oder 2221) oder
- bis zu 5 digitale Temperatursensoren (#2225) oder
- Drehzahlsensor (#2210 oder #2211 oder #2213) oder
- bis zu 2 Alarmleitungen
(Mit einem simplen Adapter im Eigenbau können auch Temperatursensor(en) und Drehzahlsensor gleichzeitig angeschlossen werden, oder ein Sensortyp und eine Alarmleitung.)
* Anschluss für Livedaten via optionales USB-Interface (identisch mit UniLog USB-Inteface #2550) oder
* Telemetrie mit Jeti Duplex oder Multiplex M-Link
* 9 Alarmtypen
* fließender Offset zur Kalibrierung der Werte von Motor- und BEC-Strom
* 31 Logwerte in LogView
* Möglichkeit, den Logger auch ohne PC (JLC) mit einer JETIbox zu konfigurieren
Daten, die JLog2 loggt und zeigt
U-BEC [V] BEC-Spannung
I-BEC [A] BEC-Strom
U-BAT [V] Akkuspannung
I-Motor [A] Motorstrom
I-Motor/Int [A] Motorstrom, integriert
Throttle [%] "Gas"
PWM-Motor [%] Steller"öffnung"
RPM-Uni [1/min] Rotor- oder Propellerdrehzahl
RPM-Motor [1/min] Motordrehzahl
Capacity [mAh] verbrauchte mAh
Temp-PA [°C] Temperatur der Endstufe
Temp-BEC [°C] Temperatur des BEC
Power [W] Motoreingangsleistung
Power/Int [W] Motoreingangsleistung, integriert
IbecMax [A] Maximalwert BEC-Strom
ImotMax [A] Maximalwert Motorstrom
ALARM: Capacity [S] Alarm auf verbrauchte mAh
ALARM: Ubat [S] Alarm auf Akkuspannung
ALARM: TempPA [S] Alarm auf Temp.d.Endstufe
ALARM: UbecDrop [S] Alarm bei Drop von Ubec
ALARM: EXT: T1 [S] Alarm auf ext. Temperatur 1
ALARM: EXT: T2 [S] Alarm auf ext. Temperatur 2
ALARM: EXT: T3 [S] Alarm auf ext. Temperatur 3
ALARM: EXT: T4 [S] Alarm auf ext. Temperatur 4
ALARM: EXT: T5 [S] Alarm auf ext. Temperatur 5
EXT: Temp1 [°C] externe Temperatur 1
EXT: Temp2 [°C] externe Temperatur 2
EXT: Temp3 [°C] externe Temperatur 3
EXT: Temp4 [°C] externe Temperatur 4
EXT: Temp5 [°C] externe Temperatur 5
EXT: RPM [1/min] externe Drehzahl
Alarme auch akustisch (Morsezeichen):
"V" ..._ für "Voltage" als Ubat-Alarm
"B" _... für "BEC" als UbecDrop-Alarm
"C" _._. für "Capacity" als Alarm für den Schwellwert verbrauchter mAh
"T" _ für "Temperatur", Temperaturalarm seitens der JIVE-Endstufe
"X" _.._ für "eXternal", Temperaturalarm der bis zu 5 optionalen Temperatursensoren
Technische Daten:
Abmessungen: 29 x 16 x 8 mm
Masse: 3 g ohne Kabel
Lieferumfang:
* JLog2
* Anschlusskabel zum Jive
* micro SD Speicherkarte 2 GB
* USB Kartenleser
* Kartenadapter für SD
* ausführliche farbige Bedienungsanleitung
|